• pf/vn.vc
  • 21 min

Programme Note

The works composed by Sebastian Fagerlund for different ensembles have a strong spiritual and stylistic connection. His chamber works have often served as preparatory works for his orchestral music and concertos, and this was also the case with the Piano Trio commissioned by the Tapiola Sinfonietta. The work was to become a relatively close prelude to a triple concerto in the near future, with solo violin, cello and piano as soloists, but during the composition process the work grew into a larger three movement work.

 

Scores

Reviews

Stilrichtung, allg. Charakter
Ausdrucksgesättigte zeitgenössische Tonsprache voller versteckter historischer Referenzen; die Wirkung ergibt sich aus dem abwechslungsreichen Ineinandergreifen von Expressivität, rhythmischer Energie und ruhiger Klangentfaltung.

Form, Struktur
Dreisätzige Komposition mit rhythmisch energischem, von kanonischen Strukturen geprägten Kopfsatz (Capriccioso, ben ritmico), langsamem Mittelsatz in A-B-A'-Form (Adagio molto) und sechsteiligem Rondo-Finale (Esaltato) mit einem auf Tonrepetitionen basierenden Thema.

Notation, Dauer, Schwierigkeit
Herkömmliche Notation; vor allem die Streicherparts enthalten gelegentlich ausführliche Anweisungen zur differenzierten Klanggestaltung
Schwierigkeitsgrad: schwer

Kommentar
Die Musik erfordert sowohl rhythmisch präzise Ausführung als auch einfallsreiche klangliche Realisierung; das Stück kann allerdings auch von Ensembles bewältigt werden, die keinerlei umfassende Erfahrungen mit zeitgenössischer Musik haben.

Stefan Drees, NMZ
April 2024

More Info